Strahlende Gesichter bei den diesjährigen Preisträgern! Bei der feierlichen Galaveranstaltung am 27.10.2015 verliehen IOC, IPC und IAKS die begehrten Medaillen für herausragende Architektur.
Bildergalerie der Preisverleihung
Video der Preisverleihung
IOC/IAKS Award Preisträger in Gold, Silber und Bronze
IOC/IPC/IAKS Award for Students and Young Professionals 2015
Preisgekrönte Objekte aus 15 Ländern
Die mit internationalen Persönlichkeiten besetzte Jury des IOC/IAKS Awards 2015 prämiert drei Anlagen mit Gold, sieben mit Silber und 14 mit Bronze. Die IPC/IAKS Auszeichnung für barrierefreie Sportanlagen geht an vier Teilnehmer. Die preisgekrönten Objekte befinden sich in 15 Ländern weltweit. Insgesamt nahmen 130 Projekte aus 30 Ländern am diesjährigen Wettbewerb teil.
Besondere Erfolge
Die erfolgreichsten Architekten des Wettbewerbs sind KEINGART – space activators aus Dänemark. Sie sind die kreativen Köpfe des Athletics Exploratorium in Odense (Gold) und TornhØjhallen in Aalborg (Bronze).
Sehr erfolgreich sind auch die Sportanlagen aus Kanada und der Schweiz mit jeweils vier Preisen. Mit dem London Aquatics Centre von Zaha Hadid Architects und der London 2012 Schießanlage von magma architecture befinden sich zwei Sportstätten der Olympischen Spiele in London unter den Gewinnern. Auch zwei FIFA WM Stadien freuen sich über ihre Prämierung: die Arena Fonte Nova in Salvador (Schulitz Architekten und Tetra Aquitetura) sowie das Beira-Rio Stadium in Porto Alegre (Hype Studio Arquitetura).
Architekturpreise für Barrierefreiheit und für Studenten
Die IPC/IAKS Auszeichnung prämiert die Zugänglichkeit von Sportanlagen und allen anderen Bauten, um auch Menschen mit einer Behinderung die Möglichkeit zu geben, Sport uneingeschränkt und barrierefrei auszuüben oder dabei zuzuschauen. Um die IPC/IAKS Auszeichnung bewarben sich 37 Projekte. Die vier preisgekrönten Objekte befinden sich in Puerto Rico, Honduras, Kanada und Russland.
IOC, IPC und IAKS vergeben zudem zum dritten Mal den „Architecture and Design Award for Students and Young Professionals“ an innovative Entwürfe und Konzepte für Sport- und Freizeiteinrichtungen. Der Wettbewerb richtet sich an junge Architekten, Landschaftsarchitekten und Designer, die sich noch im Studium oder in den ersten beiden Berufsjahren befinden.
Für diesen Preis bewarben sich 43 junge Planer und Designer aus 19 Ländern. Die Jury vergibt eine Goldmedaille nach Zypern und eine Silbermedaille nach Kanada. Bronze geht zum einen nach Griechenland und zum anderen an ein Projektteam aus Großbritannien, Singapur und den USA.
129 Bewerbungen
129 Projekte aus allen Kontinenten, unter anderem aus Kanada, Brasilien, Australien, Angola, Japan und Deutschland, bewerben sich um die bedeutendsten internationalen Architekturpreise für Sport-, Freizeit- und Erholungsbauten.
Werfen Sie einen Blick auf die spannenden Projekte in den folgenden sechs Kategorien:
A Stadien
Allianz Riviera Stadium, Nice, France
San Mames Stadium, Bilbao, Spain
Estadio Nacional de Brasilia, Brasilia, Brasil
Estadio Manaus, Manaus, Brasil
Estadia Maracana, Rio de Janeiro, Brasil
Arena Pantanal, Cuiaba, Brasil
Beira-Rio Stadium, Porto Alegre, Brasil
Fonte Nova Stadium, Salvador, Brasil
Mercedes Benz Arena, Stuttgart, Germany
Speedway Rzeszow, Rzeszow, Poland
Speedway Unibax, Torun, Poland
Sochi Olympic Fisht Stadium, Sochi, Russia
B Sportplätze und öffentliche Freiräume
The Forest of Rings, Copenhagen, Denmark
Lemvig Skatepark, Lemvig , Denmark
Smile pool and Kaleidoscope, Mallorca, Spain
Rabalder Parken, Roskilde, Denmark
Box Hill Gardens, Victoria, Australia
Sportpark Lissfeld, Linz, Austria
Sculptural Playground, Schulberg, Germany
Athletic Area Schladming, Schladming, Austria
Hafenpark Frankfurt,Frankfurt, Germany
Prince Arthurs Landing, Thunder Bay, Canada
Sportanlage KGS Kirchweyhe ,Diepholz , Germany
Ocellets Park, Barcelona, Spain
River Llobregat,Barcelona, Spain
Siegauenplatz, Eitorf, Germany
Welt der Bewegung Inselpark, Hamburg, Germany
Lido Seefeld Park, Sarnen, Switzerland
Bike-Park Allmend, Zürich, Switzerland
Athletic Exploratorium, Odense, Denmark
multisportanlage ratingen, Ratingen, Germany
Skade School Activity Park, Aarhus, Denmark
Leo Lagrange Stadium, Toulan, France
Landhausplatz, Innsbruck, Austria
Sport Center Sargans, Sargans, Switzerland
Play Land Oberhausen, Oberhausen, Germany
Chess Club, Khanty-Mansiysk, Russia
New Kesselbrink, Bielefeld, Germany
C Mehrzweckhallen und Arenen
Atlas Arena Lodz, Lodz, Poland
Barclays Center Brooklyn, New York, USA
Bolshaya Ledovaya Arena, Sotchi, Russia
Ciutadella Park, Barcelona, Spain
Friends Arena, Stockholm, Sweden
Hua'in City Sports Center, Hua'ian City, China
Kedainiai Arena, Kedainiai, Lithuania
Kin Centre Arena, Prince Georgia, Canada
Mineirao Stadium, Belo Horizonte, Brasil
UNAH University Sports Complex, Tegucigalpa, Honduras
D Überdachte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung
Sports Hall St. Martin, Villach, Austria
Karuizawa Ice Park, Nagano, Japan
Kovacs Pal Fencing Hall, Budapest, Hungary
Dansekapellet Copenhagen, Kopenhagen, Denmark
Nachwuchsakademie Liefering, Salzburg, Austria
Gymnase des Touleuses, Cergy, France
Trout Lake Community Centre, Vancouver, Canada
Creekside Community Centre, Vancouver, Canada
Cycle d’orientation du Haut Lac, Vouvry, Switzerland
Voith Sportzentrum, Heidenheim, Germany
Sportshall Cologne, Köln, Germany
Sportshall Neuss, Neuss, Germany
Aqualink Box Hil, lVictoria, Australia
Sporthalle Sonnenbühl, Sonnenbühl, Germany
ParkArena Neukieritzsch, Neukieritzsch, Germany
Markin McPhail Centre, Calgary, Canada
Tornhojhallen, Aalborg, Denmark
Hans-Joachim-Brandenburg-Halle, Herzebrock-Clarholz, Germany
House of Basketball, Mies, Switzerland
Omiyamae Gymnasium, Tokyo, Japan
Bossard Arena, Zug, Switzerland
Ray & Joan Kroc Community Center, Guayama, Puerto Rico
Vertikale Kletterzentrum Brixen, Brixen, Italy
Sporthalle Klagenfurt, Klagenfurt, Austria
Edmonds Community Centre, Burnaby, Canada
Lunenburg County Lifestyle Centre, Bridgewater, Canada
E Bäder und Wellnesseinrichtungen
Access and exterior swimming pool, Barcelona, Spain
Aqwa Park Walldorf, Walldorf, Germany
Baths of Geronde, Geronde, Switzerland
Cabrio Lippstadt-Kombibad, Lippstadt, Germany
Emser Therme, Bad Ems, Germany
Faaborg Harbor Bath, Faarborg, Denmark
Glück Auf Schwimmhalle Zwickau, Zwickau, Germany
Grafttherme, Delmenhorst, Germany
Hallenfreizeitbad Karben, Karben, Germany
London Aquatics Centre, London, United Kingdom
Naturbad Riehen, Riehen, Switzerland
Palace of Water Sports, Kazan, Russia
Palais Thermal Bad, Bad Wildbad, Germany
Regent Park Aquatic Centre, Toronto, Canada
Schwimmschule Steyr, Steyr, Austria
Stadtbad Pößneck, Pößneck, Germany
F Spezialisierte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung
Allez-Up Climbing Gym, Montreal, Canada
Arena Borisov, Borisov, Belarus
Basketball Tree, Nantes, France
Blocs & Walls Climbing Center Copenhagen, Kopenhagen, Denmark
Familienpark unter der Zoobrücke, Köln, Germany
HIB Liebaneu Blue Box, Graz, Austria
High Performence Sports Centre Leon, Leon, Spain
IGP Sportpark Bergholz, Will, Switzerland
Kalvebod Waves, Kopenhagen, Denmark
KAU Gymnasium, Brüssel, Belgium
La casa de la Seleccion, Quito, Ecuador
Molly Schauffele Halle, Stuttgart, Germany
Nachwuchs Campus Basel, Basel, Switzerland
New Judging Tower, Willingen, Germany
SportPark Poststadion Moabit, Berlin, Germany
Olympic & Paralympic Shooting Venue, London, United Kingdom
Parc intercommunal international de sports, La Courneuve, France
Ropeway Merano 2000, Merano, Italy
skatepark nairobi, Nairobi, Kenya
Suzuki Nine Knights, Livigno, Italy
43 Bewerbungen von Nachwuchsdesignern
43 talentierte Nachwuchsdesigner bewerben sich mit inspirierenden Ideen. Wir haben einige Impressionen für Sie zusammen gestellt.